Die Sternsinger kommen!

Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte

Aktion Dreikönigssingen 2024

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten.

Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein.

„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben. Dazu können Sie mit Ihrer Spende beitragen!

Das Plakat zeigt Yeider (13 Jahre) und seine Schwester Dayana (14). Die beiden leben im Sternsingerprojekt „Benposta“ in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Dort haben sie Zuflucht vor der Gewalt und Armut in ihrem Viertel gefunden. Gemeinsam mit den anderen Kindern und Jugendlichen bei Benposta setzen sie sich für ein friedliches Zusammenleben ein, das auf Nächstenliebe, gegenseitigem Respekt und der Wahrung der Kinderrechte gründet.

Die Sternsinger/innen der Pfarrei St. Lambertus sind wie folgt unterwegs

St. Andreas: 2. – 5. Januar (alle Haushalte), Tel.: 015776429018
Rüttenscheider Markt: 4. Januar von 8.00 bis 14.00 Uhr (Sternsinger-Stand)

St. Hubertus und Raphael:
4. u. 5. Januar (auf Bestellung), Tel.: 0201/85893242 (AB), E-Mail: hallo@hura-sternsinger.de, Homepage: https://hura-sternsinger.de

St. Ludgerus und Martin:
2. Januar von 15 bis 18 Uhr Gebiet südlich der Florastraße, 3. Januar von 15 bis 18 Uhr Gebiet nördlich der Martinstraße, 4. Januar von 15 bis 18 Uhr Gebiet zwischen Flora- und Martinstraße, Ausweichtermin 4. Januar von 10 bis 13.30 Uhr, Bestellmöglichkeit sternsinger.luma@web.de oder den QR-Code scannen

St. Lambertus und Theresia und ev. Gemeinde Rellinghausen/Stadtwald:
3. – 5. Januar, von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr (alle Haushalte), Besuche auf Bestellung sind nicht möglich, Tel.: 0201/440832

Wer auf jeden Fall besucht werden will, kann sich gerne vorher verbindlich anmelden. Es könnte ja sein, dass aufgrund der Anzahl der Sternsinger/innen nicht alle Straßen oder Häuser geschafft werden.

Wer als Sternsinger/in und Begleiter noch mitmachen möchte, kann sich ebenfalls an die angegebenen Kontakte wenden.

Spenden können auch auf folgendes Konto überwiesen werden:

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus, IBAN: DE05 3606 0295 0065 7111 41